
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Der Miss America-Festzug dreht sich anscheinend nicht nur um Kronen und Kleider. Am Donnerstag die fünf Finalisten Für das Jahr 2020 betrat der Festzug die Bühne, um ein Talent zu zeigen, und die Gewinnerin hat die Leute mit ihrem wissenschaftlichen Experiment umgehauen.
Der wissenschaftliche Geist hinter dem Experiment war Miss Virginia, Camille Schrier, die auch an der Virginia Commonwealth University in Pharmazie promoviert.
Schrier hatte bereits im Juli ihr wissenschaftliches Experiment durchgeführt und ihr den Titel Miss Virginia eingebracht.
VERBINDUNG: VERGESSEN SIE DAS SINGEN, WISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENT GIBT MISS VIRGINIA DEN GEWINN
Was war das Experiment?
Schrier war auf der Bühne der Mohegan Sun Arena in Uncasville, Connecticut, und zeigte ihr einzigartiges Talent.
Sie hatte drei Flaschen vor ihr ordentlich auf einen Tisch gestellt, gefüllt mit einer Kombination aus Wasserstoffperoxid, Spülmittel und Lebensmittelfarbe. Dann goss Schrier ihren Katalysator - Kaliumjod - in jeden der drei Kolben und demonstrierte, was sie als "katalytische Zersetzung von Wasserstoffperoxid" bezeichnete.
- VCU School of Pharmacy (@VCUPharmacy), 26. Juni 2019
Dabei kam es zu einer chemischen Reaktion, bei der bunte Schaumfahnen entstanden, die in die Luft wuchsen, bevor sie um ihre Füße auf den Boden fielen.
Das Video von Miss Amerikas wissenschaftlichem Experiment ist im Internet in die Luft gesprengt worden, und Bilder von Schriers wissenschaftlichem Talent werden in den sozialen Medien viral.
Sogar Schriers Universität hat ihr auf Twitter und Virginia Tech gratuliert, wo sie zuvor ihren Abschluss gemacht hat zwei naturwissenschaftliche Abschlüsse, hat auch online ein Video von ihrem Experiment gepostet.
Aufgenommen von @MissAmerica: @MissAmericaVA Camille Schrier bringt die Demo ihrer Zahnpasta-Chemie für Elefanten auf die nationale Bühne! # MissAmerica2020 @VT_alumni # WomenInSTEMpic.twitter.com / NZ4FRLXT5I
- Virginia Tech Science (@VT_Science), 20. Dezember 2019