
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Der Airbus-Jet, der ohne Piloten am Joch startete. Airbus
Während Sie sich gerade mit fahrerlosen Autos beschäftigen, ist es jetzt an der Zeit, mit pilotlosen Flugzeugen an Bord zu gehen.
Airbus hat kürzlich die Bilder und die Geschichte ihres ersten erfolgreich abgeschlossenen automatisierten Starts geteilt. Das heißt, ein Flugzeug startete ohne die Hilfe eines Piloten. Huch.
Der betreffende A350-1000 wurde am 18. Dezember am französischen Flughafen Toulouse-Blagnac automatisiert getestet.
VERBINDUNG: AIRBUS ZU 3D-DRUCKDRONEN UND SELBSTFAHRENDEN FAHRZEUGEN IN NEUEM VENTURE
Pilotenlose Flugzeuge
Die Vision von Airbus, pilotlose kommerzielle Jet-Flüge durchzuführen, ist der Verwirklichung einen Schritt näher gekommen. Der erfolgreiche Versuch eines Freisprechstarts im letzten Monat brachte sie ihrem Ziel näher.
Während der Tests zwei Piloten saß im Cockpit und war bereit, die Steuerung zu übernehmen, falls etwas schief gehen sollte.
Einer der Testpiloten, Kapitän Yann Beaufils, sagte: "Wir haben die Gashebel auf die Starteinstellung gestellt und das Flugzeug überwacht. Es begann sich zu bewegen und zu beschleunigen, wobei die Mittellinie der Landebahn automatisch beibehalten wurde, und zwar mit der exakten Rotationsgeschwindigkeit, wie sie eingegeben wurde." Das System. Die Nase des Flugzeugs begann sich automatisch anzuheben, um den erwarteten Startneigungswert zu erreichen, und einige Sekunden später waren wir in der Luft. "
Airbus erklärte, dass sich diese Technologie von dem Instrument Landing System (ILS) unterscheidet, das bereits in Flugzeugen auf der ganzen Welt eingesetzt wird. Die automatische Startsteuerung verwendete stattdessen eine Bilderkennungstechnologie, die direkt im Flugzeug installiert war.
Ein Flugzeug, das allein dank Technologie von selbst starten kann? Unser # ATTOL-Demonstratorprojekt hat kürzlich genau das bewiesen! Erfahren Sie, wie Autonomie dazu beigetragen hat: https://t.co/Ij5o15Ybeopic.twitter.com/WSwCCXPxJC
- Airbus (@Airbus), 16. Januar 2020
Die Zukunft von Airbus
Dies ist ein bedeutender Moment für den europäischen Flugzeugbauer, der sein Projekt für autonomes Taxi, Start und Landung (ATTOL) vorantreibt.
Da sich weniger Piloten den Reihen anschließen und bestimmte Fluggesellschaften versuchen, ihre Kosten zu senken, könnte sich diese Automatisierung als nützlich erweisen.
Vielleicht wird die größere Hürde, über die man springen muss, die Öffentlichkeit davon überzeugen, sich auf einen freihändigen, vollautomatischen Flug einzulassen.